Digitale Kompetenzen stärken – entdecken
Training für ehrenamtliche Leitungsteams und Vorstände
Mit der Corona-Krise haben digitale Formen der Zusammenarbeit, Vernetzung und Kommunikation auch für die ehrenamtliche Arbeit an Bedeutung gewonnen. Deshalb bieten wir erstmalig für Vorstände und Leitungsteammitglieder eine digital gestützte Fortbildung an.
In diesem Training werden Sie digitale Formate für die Zusammenarbeit in Teams/Vorständen praktisch einüben.
Während der Einführung lernen Sie Kommunikationsformen für den Austausch, Beratung und Abstimmung innerhalb eines Teams/Vorstands kennen und anwenden. Wir präsentieren die Möglichkeiten und Grenzen von Videochats, Telefonkonferenzen, E-Mail und WhatsApp sowie Cloud-Nutzung.
Neben technischen Voraussetzungen für die Nutzung der digitalen Medien sind auch für eine gelingende Kommunikation Regeln und eine Netiquette hilfreich. Während der weiteren Onlinetreffen werden Sie mit Unterstützung die eingeübten Kommunikationswege anwenden und für Ihre (ehrenamtlichen) Aufgaben erproben können.
Voraussetzung für die Teilnahme ist eine Grundkenntnis in der Nutzung von z. B. PC, Tablet, Smartphone sowie eine Internetverbindung für die Onlineveranstaltung. Gerne können örtliche Lerngruppen gebildet werden.
Termine:
- Teil 1: Einführung und Praxis
am Samstag, 21. November 2020
von 10 – 13 Uhr - Teil 2: weitere Online-Veranstaltungen
am Mittwoch, 25. November 2020, und Freitag, 27. November 2020.
Jeweils von 15 – 17 Uhr
Teilnahmegebühr: 10 Euro für interessierte Frauen und kostenfrei für kfd-Mitglieder
Leitung und Referent*in: Tim Löwenbrück und Petra Erbrath, kfd-Geschäftsstelle
Anmeldung: über E-Mail an info@kfd-trier.de
Achtung begrenzte Teilnahmezahl!
Die Kursreihe wird in Zusammenarbeit mit der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB) Rheinland-Pfalz angeboten.
Hinweise
- den Flyer finden Sie hier
- zu den aktuellen Geschäftsbedingungen
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die kfd-Geschäftsstelle.